BIOGRAFIE

Bildinfo »

Sigrun Drapatz | Fotonachweis: links, klein oben links und ganz rechts: Michael Streichsbier | klein unten links: Majda Turkić | klein oben rechts: Fabiano Schmitt | klein unten rechts: Nihad Nino Pušija

Biografie

  • in Waldbröl geboren, lebt und arbeitet in Berlin
  • seit 1998
    Freischaffende Bildende Künstlerin, Projekte und Ausstellungen im In- und Aus- land, längere Arbeitsaufenthalte in der Türkei
  • seit 2003
    Kuratorische Projekte
  • seit 2004
    Partizipatorische Projekte

Studium

  • 1992–98
    Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste, Berlin bei Christina Kubisch und Lothar Baumgarten
  • 1989–92
    Studium an der Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg bei Sigrid Sigurdsson

Berufliche Weiterbildung

  • 2011
    Interkulturelle Zusammenarbeit für Kultural Manager
    Durch Anadolu Kültür, ECF, Mercator, MitOst , Istanbul Bilgi University
  • 2009/10
    „Künstlerische Arbeit an Schulen“ für Lehrer*innen und Künstler*innen der KontextSchule
    Am Institut Kunst im Kontext, der Universität der Künste, Berlin

Stipendien

  • 2022
    Residenz Malta und Gozo
    Fondazzjoni Kreattivta, Spazju Kreattiv, Malta
  • 2021
    Block 57 im Fokus
    Senat Berlin Abteilung für Kultur und Europa
  • 2020
    Block 57, ein offenes Archiv
    Senat Berlin Abteilung für Kultur und Europa
  • 2016
    Forschungsaufenthalt in Liviv
    Ukraine mit T. Lenuweit durch MitOst
  • 2011-12
    Tandem cultural manager exchange
    Mit Diyarbakir durch Anadolu Kültür, ECF, MitOst, Istanbul Bilgi University, Stiftung Mercator
  • 2009
    Forschungsreise Pécs, Ungarn und Novi Sad, Serbien
    durch Ethnologisches Museum Berlin
  • 2008
    Reisestipendium Antalya, Türkei
    durch Senat Berlin
  • 1997
    Austauschprogramm Hungarian Academy
    Budapest, Ungarn durch UdK Berlin
  • 1996
    Auslandsstipendium, Bezalel Academy of Arts and Design
    Jerusalem, Israel durch UdK Berlin
  • 1995
    Kungl. Konsthögskolan, Stockholm
    Schweden durch Erasmus Auslandsstipendium

Ausstellungen, Partizipatorische Projekte und
Ästhetische Forschung (Auswahl)

  • 2023
    Arrivals and Departures
    Videoinstallation
    kuratiert von Heather Nicol
    mit Feras Azzam, Janet Biggs, Eve Egoyan, Gerardo Montiel Klint, Simone Haeckel
    YYZ Artists’ Outlet, Toronto
  • 2021
    Block 57 im Fokus
    Kurzfilme
    kuratiert mit Florian Wüst
    in Kooperation mit SCOTTY und Läden in der Nachbarschaft
    gefördert durch Senat für Kulturelle Angelegenheiten Berlin
  • seit 2020
    BLOCK 57 – ein offenes Archiv zum Arbeiten und Leben in Kreuzberg
    in Zusammenarbeit mit Tanja Lenuweit
    in Kooperation mit SCOTTY und Ora 46
    gefördert durch Senat für Kulturelle Angelegenheiten Berlin und Aktion Mensch
  • 2020
    Die Scholle im Häusermeer – Vorstädtische Kleinsiedlungen für Erwerbslose, erbaut zwischen 1932–1934 in Berlin
    Ästhetische Forschung zu den Stadtrandsiedlungen zu Beginn der 1930er Jahre
    in Zusammenarbeit mit Tanja Lenuweit
    in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Schloss Biesdorf
    gefördert durch Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
  • 2020
    Tür an Tür – Syrisch-jüdische Geschichte(n)
    Fotografien von Rania Kataf
    kuratiert mit Tanja Lenuweit
    in Kooperation mit Minor Projektkontor, SCOTTY, Berlin
    gefördert durch Bundeszentrale für Politische Bildung und Auswärtiges Amt
  • 2017
    "Kurz gesagt: Beinahe ein Märchen" - Familiennarrative und die Konstruktion von Geschichte
    kuratiert mit Tanja Lenuweit
    mit Andrij Bojarov, Erhard Drapatz, Rosemarie Drapatz, Sigrun Drapatz, Lev Pomiansky, Maria Pomiansky, Michail Pomiansky
    SCOTTY, Berlin
  • 2016-17
    Comic und Co, Geschichten in Bildern
    Projekt zu Fluchtgeschichten mit Kindern, Jugendlichen und Senioren in Trappenkamp
    in Zusammenarbeit mit Anne Katrin Ströh und Saad Alhabas
    in Kooperation mit Schulen und der Gemeinde Trappenkamp
    gefördert durch Künste öffnen Welten
  • 2015-16
    mein Garten- ein Paradies, Orte der Wonne in der Großstadt
    Ästhetische Forschung zum Wesen des Kleingartens
    in Zusammenarbeit mit Tanja Lenuweit
    in Kooperation mit Bezirksmuseum Marzahn Hellersdorf, Galerie M, Berlin
    gefördert durch Senat für Kulturelle Angelegenheiten, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien, Berlin und Aktion Mensch
  • 2014-15
    On Water
    Ausstellung und Forum zu Flucht
    in Zusammenarbeit mit Eva Liedtjens und Tanja Lenuweit
    in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung, Galerie im Atelierhaus im Anscharpark, Kiel und SCOTTY, Berlin
  • 2013–14
    Hochwald, Pilze und Beton
    Performatives Kunstprojekt zur Geschichte von Trappenkamp mit Kindern und Senioren
    in Zusammenarbeit mit Elke Drapatz und Mariel Poppe
    gefördert durch Gemeinde Trappenkamp, Aktion Mensch und Kulturwerk der Sudetendeutschen Schleswig-Holstein
  • 2013
    Vom Lehren und Lernen – Tagebuchaufzeichnungen aus dem Uni-Alltag
    Künstlerische Forschung an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
    kuratiert von Aylin Serbay
  • 2011–12
    benim-ich bin
    Foto- und Videoselbstportraits von Kindern in Berlin, Istanbul und Diyarbakir
    in Zusammenarbeit mit Yasar Irmak, Frida Schuchardt, Annett Schütze, Elke Drapatz
    in Kooperation mit Cinema Derneg, Diyarbakir und Depo Istanbul
    gefördert durch Anadolu Kültür, ECF, MitOst, Istanbul Bilgi University, Stiftung Mercator
  • 2011
    ... wer aber sah auf Zulaikhas zerrissenes und zerstörtes Herz?
    kuratiert von Majda Turkić
    Muzej Sarajeva, Historisches Museum Sarajevo, Bosnien-Herzegowina
  • 2005-11
    Sultan und Rosinen – Fremdbilder und Selbstreflexionen zum Orient
    Interdisziplinäres Kunstprojekt mit Ausstellungen, Konzerten, Workshops
    in Zusammenarbeit mit Elke Drapatz, Mariel Poppe, Ayşe Tülay, Rastislava Mirkovic, Tamer Serbay, IlgazTopçuoğlu
    Bad Elster 2011, Antalya 2008, Sibiu, Brasov, Constanta 2007, Berlin 2005
    gefördert durch Auswärtige Amt der BRD, Senat Berlin, Akdeniz Universität Antalya, Kulturraum Vogtland-Zwickau, Aktion Mensch
  • 2003
    Zeitgenössische Kunst und Kulturelles Erbe
    Ausstellung und Symposium in Antalya, Türkei
    in Zusammenarbeit mit Ayşe Tülay, Tamer Serbay, Ilgaz Topçuoğlu
    gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Antalya

Filme

  • 2023
    Wellen und Brieffragmente
    Animation, 4:10 min
  • 2021
    Das Telecafe in der Ora 47
    in Zusammenarbeit mit Nihad Nino Pušija
    mit Patrik Amo, 8:22 min
  • City (un)limited - der Traum vom eigenen Haus
    Filmischer Essay zur Ausstellung
    in Zusammenarbeit mit Petra Glaeser, 41:43 min
  • Das Corona Tagebuch
    in Zusammenarbeit mit Iris Hertkorn, Sonja Maichl und Schüler*innen der Schule am Schillerpark, Berlin
  • 2020
    Die Scholle im Häusermeer
    Kreideline um die 5 Stadtrandsiedlungen in Marzahn-Hellersdorf in Berlin
    in Zusammenarbeit mit Petra Glaeser, 18:23 min
  • Lehrfilm zu den „Vorstädtischen Kleinsiedlungen für Erwerbslose“
    27:58 min
  • 2019
    Bücher in der Ora 45
    in Zusammenarbeit mit Dirk Winkler, 21:04 min
  • 2015
    Neuland Ost 1933–1976
    In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, 10 min
  • 2014
    Wellen
    Animation, 4:16 min
  • Sprengpulver Polenta und Puderzucker
    Dokumentarfilm zur Geschichte von Trappenkamp
    in Zusammenarbeit mit Mariel Poppe
  • 2012
    Mit deinen Augen
    Portraits von Kindern aus Berlin, Diyarbakir und Istanbul
    in Zusammenarbeit mit Elke Drapatz
  • 2006
    Sultan und Rosinen - ein orientalisches Märchen
    Kurzfilm
    in Zusammenarbeit mit Mariel Poppe und Elke Drapatz
  • 1997
    Die Reise nach Jerusalem
    Animation

Publikationen

  • 2022
    Zwischen Verfall und Gentrifizierung – Das jüdische Viertel von Damaskus
    In Zusammenarbeit mit Tanja Lenuweit
    herausgegeben von der Gang der Geschichte(n), Minor Projektkonto
  • 2021
    City (un)limited – der Traum vom eigenen Haus
    Katalog zur Ausstellung
    herausgegeben von Karin Scheel, Schloß Biesdorf
  • Side by side – Syrian-Jewish (Hi)stories
    Fotografien von Rania Kataf
    in Zusammenarbeit mit Tanja Lenuweit
    herausgegeben von der Gang der Geschichte(n), Minor Projektkontor
  • 2014
    Face to Face – Menschenbilder im Dialog
    Ausstellungskatalog der Kustodie, Universität Leipzig
  • 2011
    Sultan und Rosinen - Fremdbilder und Selbstreflexionen zum Orient
    Katalog zur Ausstellung, Bad Elster
  • 2004
    Artventure
    Katalog zur Ausstellung in Kas, Türkei
  • 2003
    Kültürel Miras ve Cağdaş Sanat
    Ausstellungskatalog zum Projekt „Kulturelles Erbe und Zeitgenössische Kunst“ in Antalya, Türkei
  • 2001
    Sigrun Drapatz
    Ausstellungskatalog des Kunstforum Halberstadt, Halberstadt
  • 2000
    Moses Töchter
    Leporello
  • 1998
    Wanderungen
    Katalogbeitrag in "The Burden of Identity, Portraits von Juden in Berlin 1998" von Mikael Levin
    Gina Kehayoff Verlag, München